top of page

10 bewährte Tipps gegen Flugangst: So überwindest du deine Ängste im Flugzeug.

  • Autorenbild: Philip
    Philip
  • 9. Sept. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Don`t Panic

Das Fliegen gehört zu den sichersten Verkehrsmitteln weltweit, doch für viele Menschen ist das Betreten eines Flugzeugs eine Herausforderung. Flugangst ist weit verbreitet und kann den Start in den Urlaub erheblich beeinträchtigen. Dabei gibt es zahlreiche Wege, die Flugangst zu überwinden und einen entspannten Flug zu erleben. In diesem ausführlichen Ratgeber erfährst du, welche Maßnahmen wirklich helfen und wie du Schritt für Schritt die Kontrolle über deine Angst zurückgewinnst.


Wichtiger Hinweis: Wenn deine Flugangst so stark ist, dass du unter massiven Panikattacken oder gesundheitlichen Problemen leidest, solltest du einen Arzt oder Therapeuten aufsuchen, bevor du deine Flugreise antrittst.



1. Stress vermeiden – Der erste Schritt zur Entspannung


Stress ist ein bedeutender Verstärker für Flugangst. Je angespannter du den Flug antrittst, desto schwieriger wird es, während des Fluges zur Ruhe zu kommen. Deshalb ist es wichtig, dass du schon bei der Reisevorbereitung auf einen stressfreien Ablauf achtest:


  • Koffer frühzeitig packen: Packe deine Koffer mindestens einen Tag vor Abreise, um Hektik und Stress zu vermeiden. So kannst du am Abreisetag ruhig und entspannt in den Tag starten.


  • Online-Check-in nutzen: Nutze den Online-Check-in, den viele Airlines bereits 24 bis 48 Stunden vor Abflug anbieten. So ersparst du dir lange Wartezeiten am Schalter und kannst oft direkt zur Sicherheitskontrolle gehen.


  • Frühzeitig am Flughafen sein: Plane genügend Zeit ein, um dich am Flughafen zurechtzufinden. Empfohlen wird eine Ankunft mindestens zwei Stunden vor dem Abflug. So kannst du mögliche Verzögerungen an der Sicherheitskontrolle gelassen hinnehmen.


Wenn du den Abflugtag möglichst entspannt angehst, startest du schon mit weniger Stress in den Flug, was dir hilft, deine Flugangst besser zu kontrollieren.



2. Rede über deine Flugangst


Offen über deine Angst zu sprechen, ist einer der besten Wege, um ihr den Schrecken zu nehmen. Deine Reisebegleitung sollte wissen, dass du Flugangst hast, damit sie dich unterstützen kann. Manchmal hilft es auch, dem Flugpersonal Bescheid zu geben. Die Crew ist geschult im Umgang mit nervösen Fluggästen und kann dir in Stresssituationen eine beruhigende Stütze sein. Darüber hinaus kann es schon beruhigend wirken, einfach zu wissen, dass deine Angst nicht unbeachtet bleibt und du dich jemandem anvertrauen kannst.

Viele Menschen, die unter Flugangst leiden, machen den Fehler, ihre Ängste zu unterdrücken. Dabei hilft es oft schon, über die Angst zu sprechen und sie so greifbarer zu machen.



3. Den Flug angenehm gestalten – Dein Wohlfühlpaket an Bord


Das richtige Maß an Komfort während des Fluges kann einen großen Unterschied machen. Wenn du dich wohlfühlst, lässt sich die Flugangst deutlich besser in den Griff bekommen. Hier einige Tipps, wie du den Flug angenehmer gestalten kannst:


  • Sitzplatzwahl: Wähle, wenn möglich, einen Sitz über den Tragflächen oder im vorderen Bereich des Flugzeugs. Diese Bereiche sind ruhiger, besonders bei Turbulenzen. Ein Platz am Gang kann dir außerdem mehr Bewegungsfreiheit geben, sodass du dich weniger eingeengt fühlst.


  • Bequeme Kleidung: Trage komfortable Kleidung, die nicht einengt. Eine locker sitzende Hose und ein Pullover im Zwiebellook sind ideal, um flexibel auf die Temperatur im Flugzeug reagieren zu können.


  • Hilfsmittel wie Nackenkissen oder Decken: Ein Nackenkissen oder eine weiche Decke kann dir helfen, eine entspannte Position zu finden und den Flug angenehmer zu machen.


Je wohler du dich in deiner Umgebung fühlst, desto einfacher ist es, Ruhe zu bewahren und die Flugangst zu reduzieren.



Flugzeugsitze

4. Das richtige Essen und Trinken – Deine Grundlage für Wohlbefinden


Dein Körper reagiert auf die Nahrung, die du zu dir nimmst. Gerade bei Flugangst kann das richtige Essen einen großen Unterschied machen. Hier einige Tipps:


  • Leichte Kost vor dem Flug: Iss vor dem Flug leichte Snacks wie Nüsse, Obst oder eine Scheibe Toast. Vermeide fettiges und schwer verdauliches Essen, da es das flauen Gefühl im Magen verstärken kann.


  • Ausreichend Wasser trinken: Trinke viel Wasser oder ungesüßten Tee. Dehydrierung verstärkt Stress und Unruhe. Vermeide koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Cola, da sie deine Nervosität nur verstärken. Auch Alkohol solltest du meiden – er mag kurzfristig entspannend wirken, kann aber die Kontrolle über deine Ängste langfristig verschlechtern.


Achte darauf, während des Flugs kleine Mengen zu trinken und regelmäßig Snacks zu dir zu nehmen, um deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und dich rundum wohler zu fühlen.



5. Negative Gedanken stoppen – Die Macht der positiven Visualisierung


Flugangst ist oft von negativen Gedankenschleifen begleitet. Gedanken wie „Was, wenn etwas passiert?“ oder „Was, wenn wir abstürzen?“ verstärken die Angst. Aber du kannst aktiv gegensteuern:


  • Informiere dich über Flugsicherheit: Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel. Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit eines Flugunfalls extrem gering. Lerne mehr über die Sicherheitsvorkehrungen an Bord und wie Flugzeuge für Extremsituationen ausgestattet sind. Das Wissen über die Flugzeugtechnik kann dir helfen, dich sicherer zu fühlen.


  • Stopp sagen: Wenn du merkst, dass du in negative Gedankenspiralen verfällst, unterbreche diese aktiv. Sage dir laut oder in Gedanken „Stopp!“ und versuche, deine Gedanken auf etwas Positives zu lenken.


  • Positive Visualisierung: Stelle dir vor, wie du am Ziel ankommst, wie du am Strand entspannst oder eine Stadt erkundest. Diese positiven Bilder können dir helfen, die negativen Gedanken zu verdrängen.


Strand


6. Ablenkung – Die Zeit vergeht wie im Flug


Eine der effektivsten Methoden, um Flugangst zu bewältigen, ist Ablenkung. Hier einige Vorschläge, wie du dich während des Flugs ablenken kannst:


  • Bücher oder Hörbücher: Ein gutes Buch oder ein spannendes Hörbuch kann dir helfen, dich in eine andere Welt zu versetzen und die Zeit an Bord schneller vergehen zu lassen.

  • Filme und Serien: Nutze das Bordunterhaltungssystem oder lade dir vor dem Flug Filme und Serien auf dein Smartphone oder Tablet, um dich während des Flugs zu unterhalten.

  • Musik: Erstelle eine Playlist mit deinen Lieblingsliedern oder beruhigender Musik. Noise-Cancelling-Kopfhörer können dazu beitragen, störende Geräusche im Flugzeug auszublenden und eine entspannende Atmosphäre zu schaffen.


Ablenkung ist eine der besten Techniken, um die Zeit an Bord erträglich zu machen und die Gedanken von der Flugangst abzulenken.



7. Entspannungsübungen – Körper und Geist beruhigen


Atemübungen und Entspannungstechniken können helfen, Körper und Geist zu beruhigen. Hier eine einfache Übung:


  • Tiefes Atmen: Atme tief in den Bauchraum ein, halte den Atem kurz an und lasse ihn dann langsam wieder heraus. Wiederhole das mehrere Male, bis sich dein Puls beruhigt.

  • Progressive Muskelentspannung: Spanne nacheinander verschiedene Muskelgruppen deines Körpers an, halte die Spannung kurz und lasse dann bewusst los. Diese Technik kann Verspannungen lösen und dir helfen, dich zu entspannen.


Du kannst diese Techniken während des Flugs unauffällig anwenden, um innere Anspannung zu reduzieren.


and breathe schild


8. Beruhigende Naturheilmittel


Natürliche Beruhigungsmittel wie Baldrian, Johanniskraut oder Bachblüten können dir helfen, dich zu entspannen, ohne auf starke Medikamente zurückzugreifen. Diese Mittel sind in Apotheken und Drogerien erhältlich und können schon im Vorfeld eingenommen werden, um die Nervosität zu mindern. Häufig reicht bereits das Gefühl, für den Notfall ein pflanzliches Mittel dabeizuhaben, um die Angst zu lindern.



9. Professionelle Hilfe – Wann sollte man Experten hinzuziehen?


Wenn deine Flugangst sehr stark ausgeprägt ist und dich daran hindert, überhaupt zu fliegen, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Ein Therapeut kann dir helfen, die Ursache deiner Angst zu identifizieren und gezielt daran zu arbeiten. In vielen Fällen ist eine Therapie sehr effektiv und ermöglicht es dir, langfristig angstfrei zu fliegen.



10. Flugangst-Intensivseminar – Spezialkurse zur Überwindung der Flugangst


Für besonders schwere Fälle von Flugangst bieten viele Fluggesellschaften spezielle Flugangst-Seminare an. Diese Seminare kombinieren theoretisches Wissen über Flugzeuge und die Technik mit praktischen Übungen zur Bewältigung der Angst. Meist endet das Seminar mit einem begleiteten Flug, bei dem du deine erlernten Techniken anwenden kannst.



Therapie Sitzung

Fazit: Flugangst überwinden und entspannt reisen


Flugangst muss kein Hindernis für entspanntes Reisen sein. Mit der richtigen Vorbereitung, hilfreichen Tipps und der Anwendung von Entspannungstechniken kannst du deine Angst reduzieren und den Flug gelassen antreten. Denke daran: Es gibt viele Menschen, die ähnliche Ängste haben, und du bist nicht allein. Mit etwas Übung und Geduld wirst du lernen, deine Flugangst zu überwinden und deine Reise wieder in vollen Zügen zu genießen.

Commentaires


bottom of page