Familienfreundlich in die Lüfte: Alles, was du beim Fliegen mit Kindern wissen musst.
- Philip
- 10. Sept. 2024
- 6 Min. Lesezeit

Der langersehnte Familienurlaub steht vor der Tür! Ob es nun in die sonnigen Süden geht oder in eine aufregende Metropole, die Vorfreude auf die gemeinsame Auszeit ist riesig. Doch bevor das Abenteuer richtig losgeht, wartet auf viele Familien die erste Hürde: der Flug. Das Fliegen mit Kindern kann eine Herausforderung sein – von quengelnden Kleinkindern über Druckprobleme in den Ohren bis hin zur Unterhaltung auf einem Langstreckenflug. Aber keine Sorge, mit der richtigen Vorbereitung und ein paar cleveren Tricks lässt sich der Flug für Groß und Klein stressfrei und sogar angenehm gestalten. In diesem Beitrag erfährst du, wie du den Flug mit deinen Kindern so reibungslos wie möglich meisterst und welche Airlines besonders familienfreundlich sind.
1. Vorbereitung ist alles: Stressfrei den Urlaub starten
Der Grundstein für einen entspannten Flug mit Kindern wird schon lange vor der Abreise gelegt. Eine durchdachte Planung kann viele potenzielle Stressfaktoren vermeiden. Hier sind unsere Top-Tipps, um den Flugtag für dich und deine Familie so entspannt wie möglich zu gestalten:
1.1 Den Kinderwagen bis zum Gate mitnehmen
Bei den meisten Airlines ist es erlaubt, den Kinderwagen bis zum Flugzeug mitzunehmen. Das bedeutet, du kannst dein Kind bequem bis zum Gate oder sogar bis zur Flugzeugtür im Kinderwagen transportieren. An der Flugzeugtür wird der Kinderwagen dann von der Crew in den Laderaum verladen. Am Zielort kannst du ihn entweder direkt an der Flugzeugtür oder am Gepäckband zurückbekommen. Achte darauf, den Kinderwagen gut zu kennzeichnen, um Verwechslungen zu vermeiden.
1.2 Sitzplätze clever reservieren
Die Wahl des richtigen Sitzplatzes kann den Unterschied machen, wenn es darum geht, den Flug angenehmer zu gestalten. Besonders bei längeren Flügen lohnt es sich, einen Platz mit mehr Beinfreiheit zu wählen, damit dein Kind sich besser bewegen kann. Fensterplätze sind ebenfalls ideal, denn Kinder lieben es, aus dem Fenster zu schauen und die Wolken oder die Landschaft zu beobachten. Die Aussicht kann für Unterhaltung sorgen und ist ein schöner Start in den Flug. Reserviere Plätze möglichst früh, um die besten Optionen zu haben.
1.3 Babykorb im Flugzeug
Wenn du mit einem Baby reist, kannst du bei vielen Airlines vorab ein Babykörbchen reservieren. Diese sogenannten „Bassinet Seats“ sind in der Regel in den ersten Reihen des Flugzeugs verfügbar und bieten Platz für ein Körbchen, in dem dein Baby während des Flugs bequem schlafen kann. Gerade bei Langstreckenflügen ist das eine enorme Erleichterung. Aber Achtung: Die Körbchen sind oft begrenzt und sehr begehrt – also rechtzeitig reservieren!
1.4 Snacks und Getränke vorbereiten
Kleine Snacks können Wunder wirken, wenn es um die Beschäftigung von Kindern geht. Packe also unbedingt ein paar Snacks ein, die dein Kind liebt. Auch wenn die Fluggesellschaft ein Kindermenü anbietet, kann es helfen, vertraute Leckereien dabei zu haben. Dazu gehören Obst, Kekse oder Gemüse-Sticks. Achte darauf, dass es sich um leicht verdauliche und saubere Snacks handelt, die das Kind leicht selbst essen kann.

2. Der richtige Umgang mit dem Druckausgleich: So vermeidest du Ohrenschmerzen
Besonders für Kleinkinder kann der Druckunterschied beim Start und bei der Landung unangenehm sein. Ohne die Fähigkeit, bewusst Druck auszugleichen, leiden viele Kinder unter Ohrenschmerzen, was zu Tränen und Unruhe führen kann. Hier sind ein paar Tipps, wie du deinen Kindern helfen kannst:
2.1 Trinken und Kauen
Gib deinem Kind während des Starts und der Landung etwas zu trinken oder zu kauen. Das hilft, den Druck auf natürliche Weise auszugleichen. Besonders geeignet sind Fläschchen, Schnuller oder Gummibärchen für ältere Kinder. Durch das Schlucken wird der Druck im Ohr reduziert, was die Schmerzen lindert.
2.2 Spezielle Ohrstöpsel für Kinder
Es gibt spezielle Ohrstöpsel wie die „Sanohra fly“, die den Druckaufbau im Ohr verlangsamen und so den unangenehmen Effekt abmildern. Setze diese Ohrstöpsel etwa 45 Minuten vor dem Start oder der Landung ein, um die volle Wirkung zu erzielen. Sie sind in Apotheken erhältlich und eine sinnvolle Investition, wenn dein Kind häufig mit Ohrenschmerzen beim Fliegen kämpft.
3. Unterhaltung an Bord: So vertreibst du die Langeweile
Ein langweiliger Flug ist für Kinder oft das Schlimmste. Da die Zeit im Flugzeug anders wahrgenommen wird, kann die Langeweile schnell für schlechte Laune sorgen. Um das zu verhindern, solltest du im Voraus gut planen und das richtige Entertainment mitbringen:
3.1 Neue Spielsachen als Überraschung
Eine einfache, aber effektive Strategie: Packe ein neues Spielzeug oder ein Malbuch ein, das du erst im Flugzeug auspackst. Die Überraschung sorgt für Begeisterung und wird dein Kind eine Weile beschäftigen. Es muss nichts Großes sein – selbst kleine Dinge wie Sticker oder ein neues Puzzle können für Ablenkung sorgen.
3.2 Wundertüte als Zeitvertreib
Eine Wundertüte mit verschiedenen kleinen Überraschungen wie Stiften, Papier, Aufklebern oder kleinen Spielsachen kann eine tolle Beschäftigung für den Flug sein. Gib deinem Kind die Tüte erst an Bord und lass es nach und nach die einzelnen Überraschungen entdecken. Das steigert die Vorfreude und beschäftigt das Kind über einen längeren Zeitraum.
3.3 Bordunterhaltung nutzen
Viele Airlines bieten inzwischen ein umfangreiches Bordunterhaltungsprogramm für Kinder an. Dazu gehören Kinderserien, Filme, Spiele und sogar Hörbücher. Informiere dich vorab, was deine Fluggesellschaft anbietet, und stelle sicher, dass du Kopfhörer für dein Kind dabei hast. Wenn möglich, lade zusätzlich vor dem Flug Filme oder Serien auf dein Tablet oder Smartphone herunter, um sicherzustellen, dass dein Kind genug Unterhaltung hat, falls das Bordprogramm nicht ausreicht.

4. Verpflegung an Bord: Was darf mit ins Flugzeug?
Die Verpflegung an Bord spielt eine wichtige Rolle, besonders bei längeren Flügen. Viele Eltern fragen sich, was sie an Babynahrung und Snacks mit ins Flugzeug nehmen dürfen und wie sie ihr Kind während des Flugs optimal versorgen.
4.1 Babynahrung mitnehmen
Babynahrung darf immer mit ins Flugzeug genommen werden, selbst wenn sie in größeren Mengen als die üblichen Flüssigkeitsbeschränkungen für Handgepäck vorhanden ist. Du kannst also problemlos Gläschen, Brei oder Milchpulver mit an Bord nehmen. Die Flugbegleiter sind oft bereit, die Babynahrung in einem Wasserbad aufzuwärmen.
4.2 Kindermenüs vorbestellen
Für Kinder ab 2 Jahren bieten die meisten Airlines spezielle Kindermenüs an. Diese sind oft an den Geschmack der kleinen Fluggäste angepasst und enthalten neben der Mahlzeit auch kleine Extras wie bunte Lunchboxen oder Süßigkeiten. Beachte jedoch, dass Kindermenüs in der Regel vorbestellt werden müssen. Am besten erledigst du das direkt bei der Buchung des Fluges oder zumindest einige Tage vorher.
5. Welcher Sitzplatz ist der richtige?
Die Auswahl des richtigen Sitzplatzes kann viel dazu beitragen, den Flug für dich und deine Kinder angenehmer zu gestalten. Ein Fensterplatz kann für Abwechslung sorgen, wenn dein Kind gerne aus dem Fenster schaut. Auch Plätze mit mehr Beinfreiheit sind ideal, damit sich die Kinder zwischendurch strecken können.
5.1 Sitzplätze mit Beinfreiheit
Gerade bei Langstreckenflügen sind Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit Gold wert. Diese Plätze bieten nicht nur mehr Komfort, sondern auch mehr Platz, um mit dem Kind aufzustehen oder es auf dem Boden spielen zu lassen. Diese Plätze sind oft schnell ausgebucht, also sichere dir diese möglichst frühzeitig.
6. Checkliste für das Fliegen mit Kindern: Gut vorbereitet in die Lüfte
Damit du nichts Wichtiges vergisst, haben wir eine praktische Checkliste für das Fliegen mit Kindern zusammengestellt:
Reisepass oder Ausweis für das Kind
Reisevollmacht, falls nur ein Elternteil mitreist
Babynahrung und Snacks für den Flug
Lieblingskuscheltier oder -decke
Schnuller oder Kaugummi für den Druckausgleich
Wechselkleidung und Wickelutensilien
Kinderwagen oder Trage für den Transport am Flughafen
Kopfhörer für das Bordunterhaltungssystem
Bücher, Malstifte und Spielzeug

7. Airline-Service für Kinder im Vergleich
Nicht jede Fluggesellschaft bietet denselben Service für Familien. Um den Flug so angenehm wie möglich zu gestalten, lohnt sich ein genauer Blick auf die Serviceangebote der einzelnen Airlines:
Qatar Airways: Bietet Kuscheltiere, interaktive Spiele und eine bunte Lunchbox für Kinder. Kinder unter 2 Jahren reisen auf dem Schoß der Eltern zum Kleinkindtarif.
Lufthansa: Kinder unter 2 Jahren reisen kostenlos auf dem Schoß der Eltern. Kindermenüs und Beschäftigungspakete wie Malbücher und Puzzles gehören zum Standardangebot.
Condor: Kleinkinder zahlen eine Servicepauschale. An Bord gibt es Malbücher, kleine Spielsachen und Kindermenüs.
TUI fly: Kinder unter 2 Jahren reisen für eine Gebühr von 30€, haben jedoch keinen Anspruch auf Freigepäck im günstigsten Tarif. Kindermenüs und Unterhaltung sind auf Anfrage verfügbar.
Fazit: Entspannt fliegen mit der Familie – die richtige Vorbereitung macht den Unterschied
Das Fliegen mit Kindern muss nicht stressig sein. Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Sitzplätzen und einer gut durchdachten Auswahl an Entertainment und Snacks kannst du den Flug für dich und deine Kleinen angenehm gestalten. Informiere dich vorab über den Service der Airline, packe alles Wichtige ein und bleib entspannt – dann steht einem entspannten Start in den Familienurlaub nichts mehr im Wege.
Kommentare